Digital Business & Transformation

Das Forschungsfeld Digital Business & Transformation befasst sich mit der Gründung, Entwicklung und Bewertung von neuen internetbasierten Geschäftsmodellen.

Kurzbeschreibung

Erfolgreiche Internet-Firmen wie Facebook, Netflix oder Google haben es vorgemacht, wie sich in wenigen Jahren aus kleinen Internet Startups globale Unternehmen von Weltrang entwickeln lassen. Neben der Analyse spezieller Eigenschaften Internetbasierter Geschäftsmodelle werden insbesondere Plattform-Ökosysteme in unterschiedlichen Kontexten (z.B. Crowdfunding, Mobile Apps) betrachtet, die sich als zentrale Wertschöpfungsstruktur erfolgreicher Internet-Firmen herauskristallisieren. Zum anderen setzen wir uns mit Fragestellungen auseinander, inwieweit sich etablierte Unternehmen mit traditionellen Geschäftsmodellen vor dem Hintergrund einer voranschreitenden Digitalisierung wandeln müssen, um den sich dynamisch verändernden Wettbewerbsbedingungen zu stellen.

  • Welche Kernfragen müssen etablierte Unternehmen beantworten, um eine digitale Transformation anzugehen? Wie kann die Ausgestaltung einer Digital-Strategie geplant und umgesetzt werden?
  • Wie lassen sich Plattform-Ökosysteme steuern, um sie nachhaltig zum Erfolg zu führen? Welche Rolle spielen zum Beispiel unterschiedliche Erlös- und Preismodelle (z.B. Freemium-Modelle) bzw. der Grad an Plattform-Offenheit?
  • Wie können kleine Internet Start-ups auf sich und ihre Produkte/Dienstleistungen aufmerksam machen, obwohl sie bisher noch unbekannt sind und keine etablierte Marke(n) besitzen?
  • Warum kommt Google nicht aus Deutschland? Warum gelingt es viel versprechenden kleinen Internet-Unternehmen in Deutschland bisher kaum, international an die Spitze im weltweiten Wettstreit zu gelangen?
Projekt-Name Referenz zu Projekt auf ResearchGate
Digital Transformation of Corporations Projekt
  • Benlian, A. (2020): „A Daily Field Investigation of Technology-Driven Stress Spillovers from Work to Home“, MIS Quarterly, 44 (3), 1259-1300.
  • Engelbrecht, A., Gerlach, J.P., Benlian, A., Buxmann, P. (2019): „How Employees Gain Meta-Knowledge Using Enterprise Social Networks: A Validation and Extension of Communication Visibility Theory“, The Journal of Strategic Information Systems, 28 (3), 292-309.
  • Benlian, A., Kettinger, W.J., Sunyaev, A., Winkler, T.J. (2018): „The Transformative Impact of Cloud Computing: A Decoupling, Platformization, and Recombination Theoretical Framework“, Journal of Management Information Systems, 35 (3), 719-739.
  • Haffke, I., Kalgovas, B., Benlian, A. (2017): „Options for Transforming the IT Function Using Bimodal IT“, MIS Quarterly Executive, 16 (2), 101-120.
  • Koch, O., Benlian, A. (2017): „The Effect of Free Trial Strategies on Premium Conversion Rates“, Electronic Markets, 27 (1), 67-76.
  • Hess, T., Matt, C., Benlian, A., Wiesböck, F. (2016): „Options for Formulating a Digital Transformation Strategy“, MIS Quarterly Executive, 15 (2), 123-139.