Lean & Behavioral IT

Das Forschungsfeld Lean & Behavioral IT legt seinen Schwerpunkt auf kritische Entscheidungen im strategischen und operativen IT Management.

Kurzbeschreibung

Neben der Diagnose und Optimierung von Unternehmensprozessen und -architekturen auf Basis der Prinzipien des Lean Management steht insbesondere das Entscheidungsverhalten und Rollenverhältnis zwischen Führungskräften (z.B. CEO, CIO, CDO) in zentralen IT-Entscheidungssituationen (wie z.B. IT-Outsourcing, Digitale Transformation, Auswahl großer Softwaresysteme, IT Governance- und Alignment-Entscheidungen) im Zentrum des Forschungsinteresses.

  • Wie und über welche Themen müssen sich CEOs und CIOs in Unternehmen regelmäßig abstimmen? Welche Auswirkungen haben Konsens bzw. Dissens zu unterschiedlichen Themen auf die Zusammenarbeit der Unternehmens- und IT-Chefs und die IT-Performance?
  • Wie lassen sich grundlegende Prinzipien und Methoden des Lean Management auf kritische IT-Prozesse und -Architekturen sinnvoll übertragen?
  • Welchen Unterschied macht es für die individuelle Produktivität, wenn Software-Nutzer wenige oder viele IT-Features einer Software beherrschen?
  • Welche psychologischen (insbesondere sozio-kognitiven) Verzerrungen lassen sich im Entscheidungsverhalten von IT-Führungskräften nachweisen? Was können wir von der Behavioral Biases-Forschung lernen?
  • Welche relative Bedeutung haben kritische Evaluationskriterien in Unternehmen bei der Auswahl von Software-Systemen (z.B. ERP-, CRM- oder Office-Systeme)?
Projekt-Name Referenz zu Projekt auf ResearchGate
Perceptual Congruence between CEOs and CIOs Projekt
  • Saunders, C., Benlian, A., Henfridsson, O., Wiener, M. (2020): „IS Control and Governance“, Mis Quarterly Research Curations, A. Bush and A. Rai (eds.). http://misq.org/research-curations.
  • Lansing, J., Siegfried, N., Sunyaev, A., Benlian, A. (2019): „Strategic Signaling through Cloud Service Certifications: Comparing the Relative Importance of Certifications’ Assurances to Companies and Consumers“, The Journal of Strategic Information Systems, 28 (4), 1-23.
  • Lansing, J., Benlian, A., Sunyaev, A. (2018): „Unblackboxing Decision Makers’ Interpretations of IS Certifications in the Context of Cloud Service Certifications“, Journal of the Association for Information Systems, 19 (11), 1064-1096.
  • Benlian, A., Haffke, I. (2016): „Does Mutuality Matter? Examining the Bilateral Nature and Effects of CEO-CIO Mutual Understanding“, Journal of Strategic Information Systems, 25 (2), 104-126.